Im Trauerfall für Sie da:

Im Trauerfall für Sie da:

Beisetzungsarten

Hier erhalten Sie einen Überblick über jene  Bestattungsarten, die wir für Sie umsetzen können. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs stehen wir Ihnen mit unserem Wissen und unserer jahrelangen Erfahrung gerne beratend zur Seite.

Zur Wahl der Bestattungsart gehört natürlich auch die Planung der Trauerfeier. Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie unter

Seiteninhalt

Erdbestattung

Die Erdbestattung ist die traditionellste und bei uns noch immer sehr gängige Bestattungsmethode.

Einige Tage nach der Verabschiedung findet die Beisetzung statt. Je nach Religion und Wunsch finden sich die Trauernden beispielsweise in der Kirche ein, wo der Sarg mit Blumenschmuck schon bereit steht. Am Altartisch steht ein Portrait der/des Verstorbenen, die Feierlichkeit kann von Musik begleitet sein. Wie die Trauerfeier gestaltet wird, wird von den Hinterbliebenen bestimmt. So können Musiker engagiert werden, oder der Kirchenchor singen, es kann im katholischen Rahmen geschehen oder auch ganz anders. 

Nach der Feier im Gotteshaus oder der Aufbahrungshalle wird der Sarg zum Friedhof geleitet und im Grab beigesetzt. Die Trauergäste haben die Möglichkeit, sich am Grab persönlich mit Blumen, Erde und Weihwasser zu verabschieden. 

sarg bestattung kirchberg

Feuerbestattung

Die Feuerbestattung ist in den letzten Jahren zur häufig gewählten Alternative zur Erdbestattung geworden.

Nach Verabschiedung der/des Verstorbenen wird der Leichnam in ein Krematorium gebracht und verbrannt. Die Asche wird dabei aufgefangen und in einer Urne verwahrt.

Die Beisetzung der Urne findet in der Regel etwa ein bis zwei Wochen später im engsten Familienkreis statt.

urne bestattung kirchberg

Urnenbeisetzung

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie die Urne bzw. die Asche beigesetzt wird.

Friedhof

  • Die Urne wird entweder in der Erde oder in einer Säule am Grab beigesetzt.
  • Alternativ kann die Urne in einer Urnennische am Friedhof beigesetzt werden.

Ruhewald

Die Bestattung im Wald, am Fuße eines Baumes ist die natürlichste Form der Beisetzung. Die Asche der/des Verstorbenen wird in einer verrottbaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Der zentrale Gedanke ist die Heimkehr in die Natur, der wir alle entsprungen sind. Daher wird weder ein Grabstein errichtet, noch sollen künstliche Gegenstände, wie Kerzen in Kunststoffbehältnissen, zum Gedenken niedergelegt werden.

Die nächstgelegenen Ruhewälder befinden sich in Rabenstein und Hohenegg:

urne ruhewald bestattung kirchberg
gruft mausoleum grabstaette bestattung kirchberg

Urnenbeisetzung am Privatgrundstück

Alternativ kann die Urne auf einem Privatgrundstück beigesetzt werden

  • in die Erde*
  • in einem Denkmal* oder
  • im Wohnbereich*

*Erlaubnis des Bürgermeisters notwendig

Seebestattung

Ausstreuung der Asche ins Wasser, z.B. in die Donau, Nordsee …

seebstattung bestattung kirchberg
edelstein besattung kirchberg
Symbolbild

Diamantbestattung

Hierbei wird ein Teil der Asche in einem speziellen Verfahren in einen Edelstein verwandelt, der zur Erinnerung beispielsweise um den Hals als Schmuckanhänger getragen werden kann; der größere Teil der Asche verbleibt in der Urne und kann auf die oben beschriebenen Arten beigesetzt werden.

Körperspende

Noch zu Lebzeiten kann die Spende des Körpers an ein Anatomisches Institut beantragt werden. Gerne informieren wir Sie darüber, sollte daran Interesse bestehen.